Vom 8. September 2019 bis zum 23. Februar 2020 sind die Ergebnisse des Wettbewerbs zu sehen, den das KERAMION gemeinsam mit der WZR ceramic solutions GmbH bereits im letzten Jahr ausgelobt hat. Von den eingereichten Entwürfen wurden im 3D-Verfahren zehn Beiträge in keramisches Material umgesetzt. Bei den Einzelkünstlern bzw. -designern oder -duos handelt es sich um Marco Wallraf, Dana Sáez, Daniel Rauch, Oliver Pietern, Levente Kiss und Christian Heuchel von O & O Baukunst, Arthur Homa, Steffen Hartwig, Johannes Friedrich Choe, Emilie Burfeind/Andreas Grimm und Helena Boddenberg.
So unterschiedlich die kreativen Hintergründe der Teilnehmenden sind, so vielfältig sind auch die Formergebnisse, die das Manuelle immer mehr ins Digitale verlagern.
Der Wettbewerb wird zum ersten Mal gemeinsam von der WZR ceramic solutions GmbH in Rheinbach und dem KERAMION ausgelobt.
Die Jury bestand aus
Dr. Doris Krystof, Kuratorin der Kunstsammlung NRW, Düsseldorf
Dr. Nele van Wieringen, Leiterin des Keramikmuseums Westerwald, Höhr-Grenzhausen
Prof. Dr. Markus Holzbach, Hochschule für Gestaltung Offenbach
Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft von Herrn Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie.