Führungen

An jedem ersten Sonntag im Monat findet um 11.00 Uhr eine öffentliche Führung statt.
Kosten:  6,00/4,00 € pro Person, keine Anmeldung erforderlich

Gerne können Sie individuelle Führungen durch die Ausstellungsräume zu Ihrem Wunschtermin buchen. In vorheriger Absprache können Sie Ihren gewünschten Schwerpunkt (gesamtes Haus | Sammlung | Wechselausstellung | Architektur) festlegen. Eine Führung dauert etwa eine Stunde für Gruppen von bis zu zwanzig Personen.

Führungspauschale zzgl. Eintritt:

Personenanzahl: 20
Dauer der Führung 60 Minuten
60,00 € während der Öffnungszeiten,
75,00 € außerhalb der Öffnungszeiten/Wochenenden + Feiertagen

Die Freude an der keramischen Kunst sowie am Weingenuss werden bei diesem Angebot miteinander zu einem schönen Erlebnis verbunden.
Für Gruppen bis zu zehn Teilnehmer:innen werden Rundgänge zu besonderen Themen angeboten. Die Führung durch das Museum dauert etwa eine Stunde. Anschließend werden die Besucher:innen zu einem Glas Wein eingeladen. Beim genussreichen Beisammensein steht der/die Referent:in gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.

Führungspauschale zzgl. Eintritt:
Personenanzahl: 10
Gesamtdauer 90 Minuten
120,00 € während der Öffnungszeiten,
135,00 € außerhalb der Öffnungszeiten
sowie an Wochenenden und Feiertagen

Die Führungen können für Gruppen bis zu zehn Personen gebucht werden. Im Anschluss an die einstündige Führung durch die Dauerpräsentation der historischen Keramik und durch die jeweilige Sonderausstellung werden die Gäste zu einem einstündigen gemütlichen Ausklang bei Kaffee und Kuchen eingeladen.

Führungspuschale inkl. Kaffee und Kuchen zzgl. Eintritt:

Personenanzahl: 10
Gesamtdauer 120 Minuten

180,00 € während der Öffnungszeiten,
195,00 € außerhalb der Öffnungszeiten
sowie an Wochenenden und Feiertagen

„Anfassen ausdrücklich erwünscht!“ Unter diesem Motto stehen die Führungen. In Kleingruppen bis zu acht Personen besuchen die TeilnehmerInnen das Museum. Anhand von historischen und modernen Keramikern erfahren sie Wissenswertes sowohl über die Tradition der Bartmannkrüge als auch über die zeitgenössische Unikatkeramik. Durch das eigens für diese Veranstaltungen angefertigte Tonmodell des KERAMION können die TeilnehmerInnen die eigenwillige Architektur des Museums erfahren.

Kosten zzgl. Eintritt:
Personenanzahl: 8

Dauer der Führung 60 Minuten

10,00 € p. P., inklusive Begleitperson

Spuren der einzigartigen Keramiktradition Frechens lassen sich auch heute noch im Stadtbild finden. Auf einem Spaziergang vom KERAMION bis in das Stadtzentrum erhalten bis zu zehn Personen vielfältige Informationen über die Produktion der Bartmannkrüge, die Herstellung der Ooms‘schen Keramik bis hin zur industriellen Fertigung von KerAion-Platten und modernsten Abwasserrohren.

Führungspauschale:
Dauer der Führung 60 Minuten
120,00 € während der Öffnungszeiten,
150,00 € außerhalb der Öffnungszeiten
sowie an Wochenenden und Feiertagen

In der Dunkelheit können bis zu zehn Kinder ab sechs Jahren das KERAMION erkunden. Nachdem sich die Türen des Museums geschlossen haben, schleichen wir im Licht eurer Taschenlampen durch die dunklen Museumsräume. Dabei betrachten wir die unterschiedlichen Gesichter der Bartmannkrüge und lauschen den schauerlichen Geschichten über diese besonderen Gefäße. Die Entdeckungstour beginnt mit der Dämmerung. Taschenlampen bitte mitbringen!

Führungspauschale inklusive Eintritt:
Personenanzahl: 10

Dauer der Führung 60 Minuten
70,00 € außerhalb der Öffnungszeiten

Bei einer maximalen Gruppengröße von zehn Kindern oder Jugendlichen werden in Absprache mit den Pädagogen einzelne Themengebiete vorgestellt. Diese können sich auf den Bereich der historischen Keramikproduktion ebenso beziehen wie auf den Einsatz von keramischen Materialien in der aktuellen Kunst.

Führungspauschale inklusive Eintritt:

Personenanzahl: 10
Dauer der Führung 60 Minuten
50,00 € während der Öffnungszeiten,
65,00 € außerhalb der Öffnungszeiten sowie an Wochenenden und Feiertagen

Kindergeburtstag

Kinder ab einem Alter von acht Jahren können ihren Geburtstag im KERAMION feiern. Nach einer spannenden Führung durch die Ausstellungen im Museum folgt der praktische Teil im museumspädagogischen Pavillon.
Die Geburtstagsfeier im Museum dauert 2,5 Stunden. Abschließend wird in fröhlicher Runde der Geburtstagskuchen gegessen.

Der Kindergeburtstag kostet für die gesamte Gruppe 150,- Euro zzgl. Materialgebühr und kann nur bar bezahlt werden.

Mineralwasser wird gestellt. Kuchen und sonstige Naschereien können mitgebracht werden. Geschirr steht zur Verfügung.

EC-/Kredit-Kartenzahlung ist nicht möglich.

Kreativ sein

Im ebenerdigen und lichtdurchfluteten museumspädagogischen Pavillon bietet das KERAMION Workshops an. Dabei steht das kreative Gestalten mit Ton im Mittelpunkt. KiTa-Kinder, Schüler:innen und Erwachsene können unter Anleitung von Museumspädagog:innen ihre eigenen Ideen in Ton umsetzen.  

Erleben Sie mit einer Gruppe von maximal acht Personen eine Einführung in einzelne Themengebiete der Keramik wie die historische Keramikproduktion oder zeitgenössische Kunst mit keramischen Materialen. Im anschließenden Workshop formen Sie in der Werkstatt (unter fachkundiger Anleitung) eigene Objekte aus Ton oder bemalen Porzellane.

Führung mit Workshop zzgl. Eintritt & Material 4 € pro Person:

Personenanzahl: 8
Gesamtdauer 120 Minuten
160,00 € während der Öffnungszeiten,
190,00 € außerhalb der Öffnungszeiten
sowie an Wochenenden und Feiertagen

Die Betreuung erfolgt in kleinen Gruppen bis zu maximal acht Personen. In dem zweistündigen Workshop wird mit Ton modelliert oder Porzellan bemalt.

Workshop inklusive Eintritt zzgl. Material 4 € pro Person:

Personenanzahl: 8
Gesamtdauer 120 Minuten
120,00 € während der Öffnungszeiten,
150,00 € außerhalb der Öffnungszeiten sowie an Wochenenden und Feiertagen

Die meisten Kurse sind für Kinder und Jugendliche aller Altersstufen geeignet.
Die Betreuung erfolgt in kleinen Gruppen bis zu jeweils zehn Kindern oder Jugendlichen. Nach einer kurzen theoretischen Einführung folgt ein einstündiger Praxisteil, wahlweise Töpfern, Porzellanmalen oder Glasurendekorationen.

mit Workshop inklusive Eintritt zzgl. Material 4 € pro Person:

Personenanzahl: 10
Gesamtdauer 120 Minuten
120,00 € während der Öffnungszeiten,
145,00 € außerhalb der Öffnungszeiten sowie an Wochenenden und Feiertagen

Die Workshops sind für Kinder und Jugendliche aller Altersstufen geeignet. Die Betreuung erfolgt in kleinen Gruppen bis zu maximal zehn Kindern oder Jugendlichen. In dem zweistündigen Workshop wird mit Ton modelliert oder Porzellan bemalt.

Workshop inklusive Eintritt zzgl. Material 4 € pro Person:

Personenanzahl: 10

Gesamtdauer 120 Minuten
100,00 € während der Öffnungszeiten,
125,00 € außerhalb der Öffnungszeiten sowie an Wochenenden und Feiertagen

Töpfer–Workshops

Im ebenerdigen und lichtdurchfluteten museumspädagogischen Pavillon bietet das KERAMION Töpfer-Workshops an. 

Tipp: Abonnieren Sie den Newsletter und Sie bleiben immer auf dem Laufenden! Sie erhalten regelmäßig Informationen über Workshop-Angebote, aktuellen Ausstellungen und kommende Veranstaltungen.