Führungen
An jedem ersten Sonntag im Monat findet um 11.00 Uhr eine öffentliche Führung statt.
Kosten: Eintritt 5,00/3,00 € pro Person, bei Sonderausstellungen 6,00/4,00 € pro Person, keine Anmeldung erforderlich
Zu den Sonderausstellungen und zur ständigen Präsentation in unserem Museum bieten wir Führungen an. Eine Führung dauert etwa eine Stunde für Gruppen von bis zu zwanzig Personen.
Führungspauschale zzgl. Eintritt:
Dauer der Führung 60 Minuten
50,00 € während der Öffnungszeiten,
70,00 € außerhalb der Öffnungszeiten
sowie an Wochenenden und Feiertagen
Die Freude an der keramischen Kunst sowie am Weingenuss werden bei diesem Angebot miteinander zu einem schönen Erlebnis verbunden.
Für Gruppen bis zu zwanzig TeilnehmerInnen werden Rundgänge zu besonderen Themen angeboten. Die Führung durch das Museum dauert etwa eine Stunde. Anschließend werden die BesucherInnen zu einem Glas Wein eingeladen. Beim genussreichen Beisammensein steht der/die ReferentIn gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Führungspauschale zzgl. Eintritt:
Gesamtdauer 90 Minuten
110,00 € während der Öffnungszeiten,
130,00 € außerhalb der Öffnungszeiten
sowie an Wochenenden und Feiertagen
Die Führungen können für Gruppen bis zu zwanzig Personen gebucht werden. Im Anschluss an die einstündige Führung durch die Dauerpräsentation der historischen Keramik und durch die jeweilige Sonderausstellung werden die Gäste zu einem einstündigen gemütlichen Ausklang bei Kaffee und Kuchen eingeladen.
Führungspuschale inkl. Kaffee und Kuchen zzgl. Eintritt:
Gesamtdauer 120 Minuten
145,00 € während der Öffnungszeiten,
170,00 € außerhalb der Öffnungszeiten
sowie an Wochenenden und Feiertagen
„Anfassen ausdrücklich erwünscht!“ Unter diesem Motto stehen die Führungen. In Kleingruppen bis zu acht Personen besuchen die TeilnehmerInnen das Museum. Anhand von historischen und modernen Keramikern erfahren sie Wissenswertes sowohl über die Tradition der Bartmannkrüge als auch über die zeitgenössische Unikatkeramik. Durch das eigens für diese Veranstaltungen angefertigte Tonmodell des KERAMION können die TeilnehmerInnen die eigenwillige Architektur des Museums erfahren.
Kosten zzgl. Eintritt:
Dauer der Führung 90 Minuten
10,00 € p. P., inklusive Begleitperson
Spuren der einzigartigen Keramiktradition Frechens lassen sich auch heute noch im Stadtbild finden. Auf einem Spaziergang vom KERAMION bis in das Stadtzentrum erhalten bis zu zwanzig Personen vielfältige Informationen über die Produktion der Bartmannkrüge, die Herstellung der Ooms‘schen Keramik bis hin zur industriellen Fertigung von KerAion-Platten und modernsten Abwasserrohren.
Führungspauschale:
Dauer der Führung 90 Minuten
120,00 € während der Öffnungszeiten,
150,00 € außerhalb der Öffnungszeiten
sowie an Wochenenden und Feiertagen
In der Dunkelheit können bis zu zehn Kinder ab sechs Jahren das KERAMION erkunden. Nachdem sich die Türen des Museums geschlossen haben, schleichen wir im Licht eurer Taschenlampen durch die dunklen Museumsräume. Dabei betrachten wir die unterschiedlichen Gesichter der Bartmannkrüge und lauschen den schauerlichen Geschichten über diese besonderen Gefäße. Die Entdeckungstour beginnt mit der Dämmerung. Taschenlampen bitte mitbringen!
Führungspauschale inklusive Eintritt:
Dauer der Führung 60 Minuten
65,00 € außerhalb der Öffnungszeiten
Bei einer maximalen Gruppengröße von vierzehn Kindern oder Jugendlichen werden in Absprache mit den Pädagogen einzelne Themengebiete vorgestellt. Diese können sich auf den Bereich der historischen Keramikproduktion ebenso beziehen wie auf den Einsatz von keramischen Materialien in der aktuellen Kunst.
Führungspauschale inklusive Eintritt:
Dauer der Führung 60 Minuten
40,00 € während der Öffnungszeiten,
60,00 € außerhalb der Öffnungszeiten sowie an Wochenenden und Feiertagen